DerZooDortmundwurdeam24.Mai1953vonderdamaligen„Zoo-GesellschaftDortmunde.V.“überdemGrubenfeldderehemaligen Zeche Glückaufsegen südlich des Rombergparks als Tierpark Dortmund eröffnet.AufeinerGesamtflächevon28hafindensichheute1.500Tierein230 Arten.DerZooDortmundkonzentriertsichaufdieHaltungundZucht südamerikanischerTierartenundistführendinderZuchtdesGroßenAmeisenbären,desTamanduasunddessüdamerikanischen Riesenotters. ZudenAttraktionenzählendasRegenwaldhaus„Rumahhutan“,dasAmazonashaus,das Tamanduahaus,dasGiraffenhaus,dasOtterhausunddasimJahr2006eröffneteNashornhaus. GanzneusinddieVeterinärstationimZoo,indermandurcheinFensterdasZoopersonalbeider ArbeitbeobachtenkannundalsneuesZoo-Highlightkamjetzt2013dieneueErdmännchen-Anlage dazu. Im Rahmen der „Welt-Zoo-Naturschutzstrategie“ gibt es folgende Arbeitsschwerpunkte:Haltung und Zucht seltener TierartenSchaffung eines naturkundlichen und artenschützenden Bewusstseins in der BevölkerungErholungs- und Bildungsangebot für Besucher AuswilderungsprogrammeDie Dortmunder Zoodirektoren 1953–1959: Gartenbaudirektor Konrad Glocker 1959–1974: Walter Simanowski 1974–2000: Dr. Wolf Bartmann 2000–2001: Ilona Schappert (kommissarische Leitung) 2001–heute: Dr. Frank BrandstätterWeitere sehr interessante Links, die sie über alles von dem Zoo Dortmund informieren:https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/zoo_dortmund/start_zoo/index.htmlhttps://www.zoofreunde-dortmund.de/index.php